Hier erfahren Sie, wie Sie in dieses Projekt investieren können.
Die Gewinnung von Öl aus Müll

Die Technologie

Kunststoffe werden durch Polymerisation von Monomeren hergestellt.
Bei einer rohstofflichen Verwertung werden die Bindungen zwischen den einzelnen Kettengliedern chemisch oder physikalisch gelöst und man erhält das Ursprungsprodukt zurück. Für Kunststoffabfälle und Gemische wurden Verfahren entwickelt, die es ermöglichen, wieder zu dem Grundstoff, aus dem sie entstanden sind, zurückzukommen; dem Rohöl. 2009 wurden in Deutschland 17 Millionen Tonnen Kunststoff produziert und diese Branche ist auf Wachstumskurs. Es gibt viele Arten, diese Kunststoffe zu nutzen.

Seit den 80er Jahren gab es z.B. an der Universität Tübingen und später in der Schweiz Versuche, die nachgewiesen haben, dass Kunststoffabfälle durch thermisch-katalytischen Abbau unter Luftabschluss zur Gewinnung von dieselähnlichen Verbindungen oder Heizöl genutzt werden können. Ausschlaggebend sind die steigenden Rohölpreise sowie ein gewachsenes Umweltbewusstsein, was letztlich dazu beitrug, dass immer mehr Wissenschaftler und auch die Wirtschaft die stoffliche Nutzung von Kunststoffabfällen vorantreiben. Auch ist es seit dem 01.Juni 2005 nicht mehr zulässig, Kunststoffabfälle auf Deponien zu entsorgen.

Da bei dem Prozess des thermisch-katalytischen Abbaus unter Luftabschluss Abwärme entsteht, ist die Abhitzegewinnung aus umweltschutztechnischer und wirkungsgradtechnischer Sicht notwendig. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Abwärme zu nutzen:


Für diese Wärmenutzung wird das Abgas über einen Wärmetauscher geleitet, der das Kühlmedium erhitzt und zur weiteren Nutzung leitet, oder als Absorber zur Kühlung genutzt wird.


Einsatzmöglichkeiten mit folgenden Einsatzstoffen:

Versicherungstechnisches Risiko

Die Verölungsanlagen können über alle versicherungstechnischen Risiken hinweg abgesichert werden.

Wartung

Durch ein Frühwarnsystem erkennen wir frühzeitig mögliche Fehlerquellen und steuern gezielt dagegen. Hervorragend ausgebildete Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung in Sachen Elektrik, Regelung und Motortechnik werden für diese Aufgabe laufend geschult.

Online-Fernüberwachung

Sie erfasst bereits kleinste Parameterabweichungen und meldet diese online an unser Kontrollzentrum. Von hier aus kann die Programmierung der Anlage überprüft und bearbeitet werden. Die Historie des Aggregats zeigt dabei auch, ob präventive Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen.